Das Lycée Robert-Schuman ist mit etwa 800 Schülern das kleinste der klassischen Gymnasien in Luxemburg. Diese familiäre Größe ermöglicht eine individuelle Betreuung, bei der jeder Schüler ein Gesicht und eine eigene Geschichte hat.
In Anbetracht der Vielfalt der Schülerschaft strebt die Schule an, flexibel auf unterschiedliche Bedürfnisse einzugehen. Das Ziel ist es, die Schüler während ihrer Schulzeit zu begleiten und erfolgreich zum Abschlusszeugnis zu führen.
Die Schule legt nicht nur Wert auf qualitativ hochwertige Bildung für ein möglichst erfolgreiches Universitätsstudium, sondern betont auch die Bedeutung sozialer Kompetenzen. Respekt, Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Identifikation mit der Schule sind Fähigkeiten, die sowohl für das soziale als auch berufliche Leben entscheidend sind und gefördert werden. In dieser Gemeinschaft stehen wir - gemeinsam mit den Eltern - für die schulische und soziale Entwicklung der Schüler ein.
Die St. George School in Luxemburg ist ein leuchtendes Beispiel für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Als Mitglied von Eco-Schools setzt sie sich aktiv für eine grünere Zukunft ein. Durch erneuerbare Energien, effizientes Abfallmanagement und die Förderung nachhaltiger Materialbeschaffung ist die Schule auf einem klaren Weg zur Umweltfreundlichkeit.
Aktuelle Projekte wie die Förderung des Schul-Klimapakts, Aufforstungsinitiativen und die Reduzierung von Kunststoffabfällen zeigen das Engagement der Schule. Die St. George School ist nicht nur eine Bildungseinrichtung, sondern auch eine Gemeinschaft, die sich leidenschaftlich für den Umweltschutz einsetzt.
Die International School of Luxembourg (ISL) engagiert sich umfassend für Nachhaltigkeit. Als stolzes Mitglied der Green Schools Alliance (GSA) arbeitet die ISL daran, eine nachhaltige Zukunft zu fördern. Das Nachhaltigkeitskonzept der Schule basiert auf Forschung und umfasst vier Schlüsselkomponenten: Schülerlernen, Organisationskultur, physischer Ort und Bildungsprogramme. Durch die Verwendung des GSA Sustainability Tracking Analytics & Roadmap Tool (START) überwacht die studentische Energy Vision Task Force den Fortschritt und berichtet darüber. Dieses Konzept ermöglicht es der ISL, die gesamte Gemeinschaft einzubeziehen und einen Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu finden. Für weitere Informationen steht Phil Keech, Leiter für Nachhaltigkeit, gerne zur Verfügung.