„Unsere Aktionen 2024: ein Jahr voller Wirkung"
2024 war für das LRSL_Actionteam4future ein Jahr, in dem wir unsere Arbeit vertieft und unsere Reichweite stark erweitert haben. Ein Meilenstein: Der Launch unseres Projekts Youth4Climate Action, das uns im Herbst intensive Vorbereitungen für die COP29 brachte. Mit Workshops, Kooperationen mit Amnesty International und Greenpeace sowie der Unterstützung von Sponsoren und Medien konnten wir unsere Vision klar nach außen tragen.
2024 hat gezeigt: Wir sind bereit für die nächste Stufe. Von lokalen Aktionen bis hin zur internationalen Bühne – unser Engagement hat Wirkung entfaltet. Gemeinsam haben wir bewiesen, dass die Stimme der Jugend in Luxemburg nicht nur gehört, sondern ernst genommen wird.
Im Rahmen einer diplomatischen Mission besuchte eine Schülerdelegation des Lycée Robert-Schuman gemeinsam mit Vertreterinnen renommierter Luxemburger Schulen wie St. George’s und der International School die US-Botschaft, wo Luxemburg sich der von den USA geleiteten globalen Netto-Null-Initiative anschloss und Schüler ihre Ideen für den Klimaschutz präsentieren konnten.
Die Jugend- und Klima Zukunftskonferenz am 13. Februar 2024 in Brüssel, geleitet von Jean-Pascal van Ypersele, brachte über 200 junge Menschen, Politikerinnen und Meinungsmacher zusammen, um über Klimaschutz, Jugendbeteiligung und nachhaltige Lösungen zu diskutieren – mit inspirierenden Beiträgen von Persönlichkeiten wie Claire Nouvian und Vinz Kante.
Als Teil des Friendship Inter-School Connectivity Programms (#ISCP) vernetzt das LRSL_Actionteam4future des Lycée Robert-Schuman seit Januar 2024 Schülerinnen aus Bangladesch, Frankreich, Luxemburg und der Schweiz digital, um gemeinsam Lösungen für den Klimawandel zu entwickeln und interkulturellen Austausch zu fördern.
Als Teil des LRSL_Actionteam4future war es uns eine Ehre, an der Messe für Bildung und nachhaltige Entwicklung im Forum Geesseknäppchen teilzunehmen, wo wir Partnerschaften vertieften, neue Kontakte knüpften und gemeinsam mit Schulen und Organisationen Visionen für eine nachhaltige Zukunft diskutierten.
In der neuen Podcast-Folge von „D’Sonn am Stécker“ sprechen wir gemeinsam mit Eurosolar Luxembourg über erneuerbare Energien, unsere gemeinsamen Visionen und konkrete Wege, wie jeder zur Energiewende beitragen kann – jetzt auf Spotify verfügbar.
Am 24. Oktober 2024 fand in Clausen der vierte „Sustainable Entrepreneurial Schools“-Event statt, organisiert vom SCRIPT und dem Wirtschaftsministerium, bei dem Schüler eine Nachhaltigkeits-Rallye absolvierten und Lehrkräfte Weiterbildungen zu nachhaltigem Unternehmertum besuchten.
Am 22. April 2024 nahm das LRSL_Actionteam4future gemeinsam mit rund 450 Menschen am von VotumKlima und CELL organisierten Earth Day-Marsch durch Luxemburg-Stadt teil und setzte ein starkes Zeichen für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.