LRSL_Actionteam4future goes COP29
Die 2024 Conference of the parties (COP29) wird im November 2024 in Baku, Aserbaidschan stattfinden. Diese Konferenz ist eines der bedeutendsten globalen Ereignisse im Kampf gegen den Klimawandel. Dabei kommen Regierungsvertreterinnen, Umweltorganisationen und Expertinnen aus der ganzen Welt zusammen, um über Maßnahmen und Vereinbarungen zum Schutz des Klimas zu beraten und Entscheidungen zu treffen.
Die Konferenz wird mehrere zentrale Veranstaltungen beinhalten, darunter die 29. Sitzung der Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention (COP29), das 19. Treffen der Vertragsparteien des Kyoto-Protokolls (CMP19) und die 6. Sitzung der Vertragsparteien des Pariser Abkommens (CMA6). Ein wichtiges Ziel dieser Treffen wird die Vollendung des ersten erweiterten Transparenzrahmens sowie die Festlegung eines neuen kollektiven Ziels zur Klimafinanzierung sein. Darüber hinaus werden die 61. Sitzungen des Nebenorgans für wissenschaftliche und technologische Beratung (SBSTA61) und des Nebenorgans für die Umsetzung (SBI61) stattfinden.
Am 21. März 2024 veröffentlichten die COP-Präsidentschaften von COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten, COP29 in Aserbaidschan und COP30 in Brasilien gemeinsam eine Roadmap mit dem Titel Mission 1.5°C. Diese Roadmap hebt die Bedeutung verstärkter internationaler Zusammenarbeit und die Schaffung eines unterstützenden Umfelds hervor, um die Ambitionen der nächsten Runde der national festgelegten Beiträge (NDCs) zu fördern. Ziel ist es, die Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen zu beschleunigen und das 1,5°C-Ziel in Reichweite zu halten..
Am 17. Juli 2024 veröffentlichte Mukhtar Babayev, Aserbaidschans Minister für Ökologie und natürliche Ressourcen und designierter Präsident der COP29, einen Brief, der die Vision der Präsidentschaft für die Konferenz vorstellt. Unter dem Motto In Solidarität für eine grüne Welt identifiziert der Brief zwei zentrale Säulen: Ambitionssteigerung und Aktionsumsetzung. Diese sollen die Konferenz in Baku leiten und sicherstellen, dass die internationalen Klimaziele ambitionierter angegangen und in die Tat umgesetzt werden.
Die COP29 ist ein kritischer Moment für die internationale Gemeinschaft, um konkrete Fortschritte in der Klimapolitik zu erzielen. Die Konferenz wird nicht nur ein Schauplatz für Regierungsverhandlungen sein, sondern auch für die Zivilgesellschaft und Jugendbewegungen, die Druck auf die politischen Entscheidungsträger ausüben, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Themen wie die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen, die Förderung erneuerbarer Energien und der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft werden im Zentrum der Debatten stehen.
Junge Menschen spielen bei der COP29 eine entscheidende Rolle. Initiativen wie Youth4Climate Action stellen sicher, dass die Jugend in den Verhandlungen vertreten ist und ihre Forderungen direkt in die Diskussionen einbringen kann. Durch Social Media, Interviews und direkte Aktionen werden junge Delegierte wie die Climate Youth Delegates die Öffentlichkeit über die laufenden Verhandlungen informieren und die Jugend global mobilisieren.
Die COP29 wird nicht nur Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Klimaschutz suchen, sondern auch einen langfristigen Fahrplan zur Erreichung der globalen Klimaziele entwerfen. Es ist eine Gelegenheit für die internationale Gemeinschaft, ambitionierte Maßnahmen zu ergreifen und den Planeten auf einen nachhaltigeren Pfad zu bringen.