Ein weltweiter Appell für unsere Erde
Jedes Jahr am 22. April wird der Earth Day gefeiert, eine der bedeutendsten globalen Umweltaktionen der Zivilgesellschaft. Seit seiner Entstehung im Jahr 1970 ist er ein Anlass für Menschen weltweit, sich für den Schutz unseres Planeten einzusetzen und die Verbindung zwischen Mensch und Natur zu stärken.
Die Ursprünge
Die Idee zum Earth Day entstand nach der Ölkatastrophe von Santa Barbara im Jahr 1969, einer der schlimmsten Umweltkatastrophen in der Geschichte der USA. Millionen Liter Öl flossen damals in den Pazifik und verursachten massive Schäden an Meeresleben und Küsten. Tief betroffen von diesem Ereignis beschloss der demokratische Senator Gaylord Nelson, eine nationale Bewegung für den Umweltschutz ins Leben zu rufen. Gemeinsam mit dem Harvard-Studenten Denis Hayes organisierte er den ersten Earth Day am 22. April 1970, der bald zu einem weltweiten Symbol für Umweltbewusstsein wurde.
Der Marsch für die Erde in Luxemburg 2024
Auch dieses Jahr wurde der Earth Day in Luxemburg mit einem eindrucksvollen Marsch gewürdigt. Am 22. April 2024 riefen VotumKlima und CELL die Bürger auf, gemeinsam für unseren Planeten einzutreten. Fast 450 Menschen, darunter auch das LRSL_Actionteam4future, setzten ein starkes Zeichen für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.
Der Marsch begann an der Gare de Luxembourg und führte durch die Stadt bis nach Kirchberg. Die Teilnehmer zeigten ihre Entschlossenheit, Klimaschutz in den Mittelpunkt gesellschaftlichen Handelns zu rücken. Bereits im Vorfeld wurde in Workshops und Sitzungen kreative Energie freigesetzt, wie etwa beim Poster-Basteln am 18. April.
Der Earth Day erinnert uns daran, dass jeder Einzelne eine Rolle spielt. Gemeinsam können wir eine nachhaltige Zukunft gestalten.